In dieser dritten Version ist Jacques wieder einmal heiß!

Diese Farbe sprang uns an, denn sie schreit regelrecht nach einer Rock-Gitarre. Die Wahl fiel auf Jacques, den wir dieses Mal aus zwei Teilen Sumpfesche für den Korpus und zwei Teilen Thermo-Ahorn für den Hals, sowie einem Palisander-Griffbrett gemacht haben. Der Lack ist Nitrocellulose und beginnt quasi schon nach dem Auftragen zu altern. Er wird bald in die groben Poren der Sumpfesche sacken und mit den Jahren reißen, ebenso wird die vernickelte Hardware anlaufen. Passend dazu haben wir den gesamten Hals (bis auf die Kopfplattenvorderseite) nur geölt, was einerseits harmonisch mitaltern wird und sich andererseits einfach nur phänomenal anfühlt. Geölter Ahorn ist das beste, was es gibt!

Das 2-Punkt-„Vintage“-Tremolo von Schaller schwirrt herrlich und sorgt zusammen mit den toll abgestimmten Singlecoils von Andreas Kloppmann für einen runden und gleichzeitig federnden Sound. Der P90 am Steg hat dann noch mal ordentlich Wumms, fällt aber nicht aus der Reihe. Wir haben die Pickups mittels 5-Weg-Schalter wie bei einer Strat verschaltet, mit einer Ausnahme: die mittlere Position gibt nicht den mittleren Pickup solo, sondern den Steg- und den Halssinglecoil parallel wieder. Diese Position hat uns bei dem 2. Jacques so gut gefallen, dass wir sie auch hier drin haben wollten. Das ist einfach ein besonderer, in der Form selten gehörter Sound.

Also wir sind begeistert! Jacques ist eine wirklich schöne Gitarre geworden.

  • Korpus: Sumpfesche, 2-teilig
  • Hals: gebackener Ahorn (roasted maple), 2-teilig
  • Griffbrett: Palisander
  • Mechaniken: Schaller M6 Mini
  • Steg: Schaller Vintage Tremolo
  • Hals-Pickup: Kloppmann ST Real 62
  • Mittel-Pickup: Kloppmann ST Real 62
  • Steg-Pickup: Kloppmann SB 52
  • Mensur: 648mm
  • Oberfläche: „Orange Hot Chili Pepper“ (rot hochglänzend Nitro, Hals geölt)
  • Baujahr: 2022

Juli aus Ahorn und Fichte
Ava aus Ahorn