Hier sehen wir die zweite Ava.
Im Vergleich zur ersten haben wir einiges anders gemacht. Zunächst einmal eine gestalterische Verbesserung, die wir auch künftig übernehmen werden: Die Kopfplattenform ist etwas größer und erwachsener, passt auch besser zum Modell.
Dann ein konstruktiver Unterschied, dessen klangliche Auswirkung wir bei künftigen Versionen noch untersuchen müssen: Der Halsansatz ist, wie bei den meisten Stahlsaiten-Akustikgitarren, am 14. statt am 12. Bund. Das verschiebt einerseits den Steg auf der Decke, andererseits macht es den Hals mit seiner kurzen Mensur etwas länger und gewohnter zu spielen.
Als drittes haben wir gänzlich andere Hölzer verwendet: Mario hatte noch Madagaskar-Palisander liegen, der wie geschaffen für diese Gitarre war und aus dem Boden, Zargen, Steg, Griffbrett und Kopfplattenaufleimer sind. Für die Decke wählte er Zeder, für den Hals und Teile des Korpus-Innenlebens Mahagoni.
Es liegt hier, abgesehen von der Korpusform und der Beleistung, also ein gänzlich anderes Instrument vor. Und das macht sich klanglich deutlich bemerkbar: Ein starker (und für so eine kleine Gitarre äußerst bemerkenswerter) Bass, weiche Höhen und zurückhaltende Mitten machen sie zu einer starken Begleitgitarre für Gesang, während die erste mit ihrer Mitten-Struktur doch eher das Solo-Instrument ist.
Für uns ist schön zu sehen, dass man aus der gleichen Grundkonstruktion so viele Unterschiede herausarbeiten kann. Wir sind gespannt, was die nächste bringt. Denn die wird es defintiv geben.
- Boden & Zargen: Madagaskar-Palisander
- Decke: Western Red Cedar
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Madagaskar-Palisander
- Bindings: Ostindischer Palisander
- Mechaniken: Schaller GrandTune
- Steg: Madagaskar-Palisander
- Mensur: 628 mm
- Bünde: EVO Gold, Vintage-Format
- Baujahr: 2020
Video & Produktion: Kevin Peplinski \ 23BIT Visuals, Musik: Filip Dinev